Update Stoffdiät -
Schnittmuster/Projekte mit hohem Stoffverbrauch, Tipps und Tricks
Leider kann ich zu im Mai vorgeschlagenem Thema der
Stoffdiät wenig, eigentlich gar nichts beitragen obwohl ich unglaublich
erfolgreich beim Abbau meines Stoffvorrates war.
Aber nicht weil ich besonders aufwendige Schnittmuster mit
hohem Stoffverbrauch genäht hätte sondern weil ich meine Stoffe weitergegeben habe. Ich habe und dafür habe ich fast ein bisserl
ein schlechtes Gewissen, das Problem einfach weiter geschoben. Aber
jede Dame hat das „Problem“ freiwillig entgegengenommen.😂
Ich habe meinen
Stoffvorrat um ungefähr 90 m Seidenstoffe reduziert.
Ich muss ganz ehrlich sagen als ich die Seide in mein Blog
stellte habe ich nicht mit einem solch großen Interesse gerechnet.
In Wien sagt man: „ etwas geht weg wie warme Semmeln“ wenn
etwas reißenden Absatz findet und genau das trifft hier zu, die Seide ging weg
wie warme Semmeln.
Also musste ich mir zügig überlegen wie das ganz überhaupt
ablaufen soll. Nein, ich hatte vorher nicht darüber nachgedacht weil gar nicht mit einem solchen Echo gerechnet hatte. Gott sei Dank hatte sich die eine oder andere
Interessentin schon was überlegt und brauchte die gute Idee nur zu übernehmen.
So wurde ich für die Seiden wirklich reich belohnt:
–
Frau Küstensocke hat wunderbare
Hörbücher für mich ausgesucht und ich habe so Bücher kennengelernt zu denen ich
vielleicht nicht gegriffen hätte, die mich aber berührt oder begeistert haben.
(oder auch beides) und Guthaben zum „Selber Bücher aussuchen“ habe ich außerdem
noch bekommen.
–
von Marie und Martina habe ich Buchgutscheine bekommen und mir ein
paar phantastische Gartenbücher geleistet. Der Garten ist eines meiner anderen
Hobbys neben Nähen und Stricken.
–
Kaze hat mir eine Auswahl ihrer herrlichen
Papierarbeiten, welche ich schon lange still bewundere und eine wunderschöne
Kette geschickt. Die Kette ist genau in meiner Lieblingsfarbe und passt
ausgezeichnet zu meinen Haaren und Teint.
🎉DANKE!🎉
Für mich war die Idee die Stoffe weiter zu geben ein voller
Erfolg und die Krönung wäre, würde ich sehen was aus den
Seidenstoffen wird.
Ich persönlich habe das Thema Stoffdiät auch auf meine
Wollvorräte ausgedehnt und habe ein Tuch
gestrickt welches ausschließlich aus Wollresten besteht und das schon so
vom Entwurf vorgesehen ist, mehr noch Wollreste waren ausdrücklich erwünscht
Weiters habe ich bei Ravelry nach Projekten in einem bestimmten Garn gesucht
und ein super Tuch für ein Garn das schon Jahre herumliegt gefunden. Dazu
schreibe ich demnächst genaueres.
Demnächst plane ich einen Vorhang zu nähen aus einem der Stoffe
die ich in Berlin am Markt gekauft habe.
Leider ist wirklich jeder Stoff den ich dort gekauft habe ungeeignet für
Bekleidung. Dort habe ich eigentlich einen Anfängerfehler gemacht, ich wollte
dort was kaufen wo alle die „coolen Kids aus Berlin“ einkaufen. Unbedingt,
alles andere wurscht...ich habe das gemacht was ich sonst wirklich nie mache,
Stoff ohne konkretes Projekt
gekauft. Na, gut das ist jetzt
nicht zu ändern aber ein Vorhang braucht auch viele Meter Stoff.
Habe ich Stoff gekauft in den letzten Wochen? – ja, aber gleich
vernäht. Ein T-shirt und zwei Sommerpyjamahosen. Demnächst dazu mehr.
Heute war ich sogar im Stoffgeschäft weil ich Futter für
einen Kaufrock einer Bekannten brauchte, welchen ich für sie einfüttere. Und
ich habe keinen Stoff für mich gekauft
aber Schuhe (in einem anderen Geschäft) Hoffentlich tut sich da nicht ein neues Problemfeld auf.😳
Liebe Frau Nähkästchen, ich habe Deinen Beitrag verlinkt. Tut mir ehrlich leid, dass es so mühsam für Dich ist. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es zuweilen Schwierigkeiten gibt, wenn die Blogadresse automatisch ein Länderkürzel bekommt. Wenn du kuestensocke.blogspot.com statt .at wählst, klappt es vielleicht besser. Und ja, aus der stattblauen Seide habe ich die Schluppenbluse genäht. Was für ein Traumstoff, das Nähen war ganz leicht und die Farbe ist der Hammer. Die Bluse bekommt nochmal einen eigenen Post. LG Kuestensocke
AntwortenLöschenNein, leider geht es nicht mit kuestensocke.blogspot.com weil es immer auf die Länderkennnung umspringt. Ich werde mal meine Tochter fragen aber die hat grad wenig Zeit 😑
Löschen90 Meter Stoffabbau - da hast Du in unserer kleinen Runde nun echt die Nase vorn und das ohne viel zu nähen. Echt clever ;-)Und für alle von uns ein Segen an so tolle Seidenstoffe zu kommen.
AntwortenLöschenLG Kuestensocke
Mit 90 Metern stehst du auf dem Siegertreppchen! Eine tolle Aktion wenn beide Seiten so begeistert sind.
AntwortenLöschen"Aber jede Dame hat das „Problem“ freiwillig entgegengenommen.😂" Das ist der beste Satz vom gesamten Post!
LG
Astrid
Der erste Platz in dem Diätwettstreit ist dir wohl nicht mehr zu nehmen. Schön, dass du so viele glückliche Abnehmer gefunden hast. Ich gehe auch parallel meinen Wollfundus an. Übersicht mit Ravelry verschaffen und reduzieren!
AntwortenLöschenLG Monika
Ist doch egal, wie du deinen Stoff abbaust. Und wenn das so gut für dich ist, ist das doch völlig in Ordnung!
AntwortenLöschenGruß Marion
Auch ich habe sehnsuchtsvoll Deine Seidenangebote angeschmachtet, aber da ich schon von Frau Küstensocke Stoff bekommen habe, habe ich mir jeden weiteren Zuwachs aus anderen Stoffschränken untersagt. Aber Du konntest ja Deine Schätze gut verteilen und wurdest so liebevoll belohnt. Die Gartenbücher habe ich mir gleich mal genau angeschaut - mag ich doch unsere grüne Oase am Haus genauso wie meine Nähmaschine. LG Ina
AntwortenLöschenDas ist doch clever, die Stoffe wegzugeben, und wenn die Empfängerinnen ebenfalls beim Wettstreit um die Verringerung der Bestände mitmachen, dann hast du ja gute Chancen auf den Sieg ;-)
AntwortenLöschen90m ist natürlich mal ne Hausnummer! Vielleicht sollte ich auch mehr verschenken/verkaufen...
AntwortenLöschen